Besserer Radverkehr in Heilbronn bedeutet weniger Fläche für den Autoverkehr

In verschiedenen Beiträgen beleuchtet die Heilbronner Stimme die Situation für Radfahrende in Heilbronn. Unter anderem berichtet Christoph Donauer Mitte Juli 2019 darüber, Wo Radfahrer in und um Heilbronn besonders gefährlich leben. Dabei zitiert er auch den VCD in der Region Hall-Heilbronn-Hohenlohe: VCD-Vorstandsmitglied Michael Schwager betont, dass sich in Heilbronn und dem Landkreis beim Thema Radfahren viel tut. Dennoch geschieht insgesamt zu wenig, sagt Schwager: „Diese Schritte sind aus unserer Sicht viel zu zaghaft, und es wird auch nicht genug Geld für den Radverkehr beziehungsweise für Planung und Koordination zur Verfügung gestellt. Auf diesem Niveau lassen sich die angestrebten Ziele zur Erhöhung des Radverkehrsanteils am Verkehrsgeschehen nicht erreichen.“ Nötig sei eine übergeordnete Verkehrsplanung zwischen Stadt und Landkreis. 

Kopenhagen-Radverkehr_SCRITTI

Vorbild Kopenhagen: Radfahren ist sicher und macht Spaß, wenn dem Radverkehr genügend Fläche zugestanden wird. Zwei Meter Breite je Richtung sind das Minimum. ©SCRITTI

In einem weiteren, wesentlich kritischeren Beitrag vom 9. August 2019 berichtet Valerie Blass über den Kampf um den Platz in der Stadt und die Verteilung des öffentlichen Raumes für eine bessere, klimafreundlichere Mobilität. Darin kommt auch der Pressesprecher der Stadt Heilbronn zu verschiedenen Fragen zu Wort und weist auf die „baulichen Zwänge in vielen Räumen des Straßennetzes“ hin. Diese erlaubten es nicht, eine vom Kfz-Verkehr getrennte Rad-Infrastruktur anzubieten. „Hier wird, sofern möglich, der Schutzstreifen realisiert. Dort, wo es die Platzverhältnisse zulassen, haben separate und komfortable Rad-Infrastrukturen Priorität.“ In diesem Zitat wird nach VCD-Meinung sehr schön die weiterhin gültige und gescheiterte Verkehrspolitik der Stadt Heilbronn deutlich: „Komfortable“ Rad-Infrastruktur hat nur dort Platz, wo sie dem Autoverkehr nicht ins Gehege kommt! Der VCD ist davon überzeugt: Wer den Radverkehr als ernsthafte Alternative zum Autoverkehr etablieren will, muss dem Radverkehr auch genügend Straßenraum zur Verfügung stellen und dem Autoverkehr Flächen entziehen. Daran führt kein Weg vorbei. Weiterlesen

Werbung