Neue Mietfahrräder kommen nach Heilbronn und Neckarsulm

In Heilbronn und Neckarsulm kommt Bewegung in den Markt der elektrischen und klimaschonenden Mobilitätsangebote im Kleinfahrzeugbereich, informiert die Stadt Heilbronn in einer aktuellen Pressemitteilung. So baut einer der derzeit vier Anbieter in Heilbronn seine Fahrzeugflotte deutlich aus. Zugleich wird sich anderer Anbieter komplett zurückziehen. Darüber hinaus gibt es ein neues Online-Meldeinstrument für falsch abgestellte Fahrzeuge. So wird der Sharing-Anbieter „Tier“ ab sofort das Angebot an E-Scootern in Heilbronn von 200 auf dann 400 Fahrzeuge erweitern. Neben den zusätzlichen E-Scootern wird der Anbieter sein Mobilitätsangebot auch um Sharing-E-Bikes erweitern – zunächst mit 40 E-Bikes, bis zum Jahresende soll die Flotte auf 150 E-Bikes anwachsen. Außerdem wird „Tier“ sein Geschäftsgebiet auf die Stadtteile Biberach, Frankenbach und Kirchhausen ausweiten. Ansonsten gelten für E-Bikes in Heilbronn wie auch in Neckarsulm die gleichen Regeln und Parkverbotszonen wie für E-Scooter.

In fast allen deutschen Großstädten sind inzwischen zahlreiche Anbieter von Mietfahrrädern vertreten. In Heilbronn und Neckarsulm kommen nun neue E-Bikes von Tier hinzu. ©SCRITTI

Diese Regeln haben Baubürgermeister Andreas Ringle und ein Unternehmensvertreter von „Tier“ nun in eine Änderungsvereinbarung zur bestehenden freiwilligen Verpflichtungsvereinbarung aufgenommen. Die Änderungsvereinbarung gilt zunächst für einen Testzeitraum von drei Monaten. Anschließend werden die Nutzung sowie die Vor- und Nachteile der Ausweitung evaluiert. Auch in Neckarsulm wird es bis zum Jahresende 50 E-Bikes von Tier geben, wie die Stadtverwaltung berichtet. Ausleihen kann man die Fahrzeuge über entsprechende Apps. Inzwischen bieten auch Anbieter wie Free Now die Möglichkeit, über ihre App auf Fahrzeuge unterschiedlicher Anbieter wie etwa Tier zuzugreifen, ohne dass man sich jedesmal neu registrieren muss.

Weiterlesen
Werbung

Nächtliche Taxifahrten von jungen Menschen kosten im Landkreis Heilbronn nur noch die Hälfte

Ab Freitag, den 29. Oktober 2021, bietet der Landkreis Heilbronn Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, an Wochenenden und Feiertagen außerhalb der Betriebszeiten des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) sicher an ihr Ziel zu gelangen. Deshalb übernimmt er die Hälfte des Fahrpreises des Taxis. Darüber informiert der Landkreis Heilbronn auf seiner Webseite, auch SWR und Stimmt berichteten. Das Mobilitätsangebot richtet sich an 16- bis 25-Jährige und ist an Wochenenden und Feiertagen zwischen 0 Uhr und 6 Uhr nutzbar. Dafür wurde eine spezielle App entwickelt, die sich junge Leute einfach und kostenlos im App Store oder Play Store auf ihre Handys herunterladen können. Über die in der FiftyFifty-App hinterlegten Daten kann dann ein Taxi bestellt werden. Bei Fahrtbeginn wird in der App eine neue Fahrt angelegt und schon kann es losgehen. Am Ende der Fahrt wird dann der QR-Code des Taxis eingescannt, die Anzahl der Mitfahrenden sowie der Preis eingetragen und nur die Hälfte des Fahrpreises bezahlt. Die andere Hälfte übernimmt der Landkreis. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Wohnsitz im Landkreis Heilbronn. Möglich sind Fahrten ab einer Mindestdistanz von 3 km, die maximale Entfernung beträgt 50 km. 

Nachts nach Hause: Wenn im Landkreis Heilbronn am Wochenende keine Stadtbahnen oder Busse mehr fahren, übernimmt der Landkreis die Hälfte der Taxikosten für junge Menschen. ©SCRITTI
Weiterlesen