Hier mal ein kurzer Blick über den Tellerrand: In Saarbrücken fährt wie in Heilbronn seit 1997 die Saarbahn als moderne Zweisystem-Stadtbahn auf Eisenbahngleisen in die Region und als Tram durch die City. Im Kernbereich verkehren die Bahnen auf der bislang einzigen Linie alle 7,5 Minuten, auch sonntags und abends noch alle 15 Minuten – kein Vergleich also zum Sparangebot in der Großstadt Heilbronn. Seit Einführung der Stadtbahn im Jahr 2001 hat sich am Fahrplan nichts Wesentliches geändert. Im Gegenteil, das einst vorgesehene Betriebsprogramm wurde mit der Weiterführung der Stadtbahn im Jahr 2005 bis Öhringen-Cappel nochmals deutlich abgespeckt. Der ursprünglich geplante 20-Minuten-Takt wurde für die meiste Zeit des Tages auf einen ungefähren 20/40-Takt reduziert.
Gerade auf der extrem nachgefragten Nord-Süd-Achse müsste die Stadtbahn Nord jedoch künftig zwischen Neckarsulm und Heilbronn alle 7,5 Minuten fahren. Bis Bad Friedrichshall-Jagstfeld sollte es mindestens einen 15-Minuten-Takt geben. Angesichts der hohen Auslastung der DB-Strecke auch im Güterverkehr wäre es sicher sinnvoll, von Neckarsulm aus durch das riesige Audi-Werksgelände bis Jagstfeld eine weitere Straßenbahnlinie zu bauen. Gerade in Kochendorf und Jagstfeld liegen die Bahnhöfe nicht gerade optimal, so dass mit einer Tramlinie dieser Bereich wesentlich besser erschlossen werden könnte.